Learning Love – Verlassenheit, Eifersucht und Verlust
Tore zur tieferen Verbundenheit

In diesem Seminar wird die Verlassenheitswunde eingehend erforscht. Diesem Thema wollen wir mehr Aufmerksamkeit schenken, da es in unserem Leben eine so entscheidende Rolle spielt – insbesondere in unseren Beziehungen.
Seminarbeschreibung
Die Verlassenheitswunde zeigt sich auf viele Arten. Sie kann sich als Eifersucht, Enttäuschung und Frustration präsentieren, wenn die Dinge nicht so sind, wie wir sie uns wünschen. Sie mag sich als Harmoniesucht zeigen oder auch als die Unfähigkeit, authentisch zu sein und Grenzen zu setzen. Sie kann sich aber auch als Unfähigkeit erweisen, sich von Verlust oder Zurückweisung zu erholen und stattdessen in Suchtverhalten oder Depression zu verfallen.
Wir überdecken diese Wunde oft mit Erwartungen, Kontrollstrategien, Machtspielen, Wut oder Depression. Wird diese Wunde nicht verstanden, erforscht und tief gefühlt, kann sie zu schmerzhaften Beziehungsdynamiken, einem allgemeinen Mangel an Erfüllung im Leben und sogar zu Bitterkeit und Groll führen.
In diesem Seminar werden wir die Ursprünge dieser Wunde erforschen und die Strategien anschauen, die wir anwenden, um die Leere hinter dieser Wunde nicht spüren zu müssen. Wir lernen, wie wir sie erkennen, wenn sie sich auf ihre unterschiedlichen Arten zeigt, und wie wir sanft mit ihr im Innern umgehen können.
Die Verlassenheitswunde ist ein tiefes, innerliches Gefühl der Leere und der fehlenden Verbundenheit. Jedes Mal, wenn diese Wunde ausgelöst wird, ist dies eine Gelegenheit für uns, tiefer nach innen zu gehen und den Ort tiefer Akzeptanz aufzusuchen.
Auf diese Weise kann die Verlassenheitswunde ein Tor zu einer viel tieferen, inneren Verbundenheit werden. Sobald dieses innere Gefühl der Verbundenheit einsetzt, beginnen wir, uns auf andere und das Leben an sich auf eine andere Weise zu beziehen – aus einem Raum tiefer Reife und Weisheit heraus.
Seminarsprache ist englisch mit deutscher Übersetzung.
English Descprition
This seminar is an in-depth exploration of the wound of abandonment. For some time now, we have wanted to focus more attention on this theme because it plays such a crucial role in our lives; particularly in our relationships. The wound of abandonment shows itself in many ways. It may show itself as jealousy, disappointment, and frustration when things are not as we want them to be. It may show itself as being addicted to harmony, or incapable of being authentic, and setting limits. It can also show itself as an inability to recover from loss or rejection, and instead falling into addictions or depression.
We may often mask this wound with expectations, strategies of control, power games, anger, or depression. When this wound is not understood, explored, and deeply felt, it can lead to painful relating dynamics, a general lack of fulfillment in life, and even lead to bitterness and resentment.
In this seminar, we will be exploring the origins of this wound, look at the strategies we use to avoid feeling the emptiness behind this wound, learn how to recognize it when it shows itself, and how to gently be with it inside.
The wound of abandonment is a deep inner sense of emptiness and missing connection. Each time this wound is triggered it is an opportunity for us to go deeper inside, and reach a place of deep acceptance.
Seminarzeiten
Beginn am 1. Tag um 10:00 Uhr, Ende am letzten Tag um 17:00 Uhr.
Ansprechpartnerin
Lamhita Szarafinski
Tel. 0221-57407-24
lamhita@oshouta.de
Montag - Freitag
11:00 - 16:00 Uhr
Seminarsprache
Englisch mit deutscher Übersetzung.